Die Schul-IT Lösung von H+H Software GmbH

Datenschutzerklärung für die H+H NetMan Schulportal App

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer App und unserem Unternehmen, der H+H Software GmbH mit Sitz in Göttingen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich der Installation der H+H NetMan Schulportal App ist für uns von großem Interesse und wichtig. Im Rahmen der gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben werden Ihre Daten geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während des Gebrauchs der App erfasst und wie diese genutzt werden.

Wir als Entwickler der H+H NetMan Schulportal App halten uns an den in der DSGVO verankerten Grundsatz der Datenminimierung und der Datensparsamkeit. Die H+H NetMan Schulportal App ist so entwickelt und entworfen worden, dass sie den datenschutzrechtlichen Grundsätzen der „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ entspricht und damit datenschutzkonform im Sinne der DSGVO ist.

Die H+H NetMan Schulportal App kann nur genutzt werden, wenn Ihre Schule über einen Server verfügt, auf dem die Lernplattform NetMan for Schools der H+H Software GmbH betrieben wird.

Wir weisen allgemein darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und daher ein sorgfältiger Umgang mit den digitalen Medien ratsam ist.

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten der Schüler- und Lehrerschaft ist grundsätzlich immer die Schulleitung der Schule.

Die H+H Software GmbH als Entwickler der App erhält nur dann Einsicht und Kenntnis in die Datenverarbeitung der Schule, wenn sie über einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag (AV) verfügt. In diesem Fall bleibt die Schule aber nach wie vor verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes, weil die H+H Software GmbH nur als „verlängerter Arm“ der Schule fungiert, beispielweise bei der Fernwartung, und an die Weisungen der Schule gebunden ist.

Für Fragen zum Datenschutz, zu Rechten oder Ansprüchen, die Sie zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten / die Datenschutzbeauftragte der Schule. Die Adresse entnehmen Sie entweder der Website der Schule und / oder der Nutzungsvereinbarung. Sie können die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzperson auch separat bei der Schulleitung erfragen.

Welche personenbezogenen Daten werden in der H+H NetMan Schulportal App verarbeitet?

Der zentrale Begriff des Datenschutzrechtes ist der der personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen bei der H+H NetMan Schulportal App folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • IP-Adresse
  • Login-Daten
  • Klassenzugehörigkeit
  • Kennwort

Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten?

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung eines Vertrages erforderlich ist. Die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung ist zulässig, wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht, oder wenn Sie eine Einwilligung zur Weiterleitung erteilt haben.

Zu welchem Zweck findet eine Datenverarbeitung in der App statt?

Die oben bereits genannten Daten werden in der H+H NetMan Schulportal App zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Herstellen des Verbindungsaufbaus zur Lernplattform NetMan for Schools auf dem Schulserver
  • Funktionieren der App.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Verarbeitung der Daten?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifischere Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende rechtliche Grundlagen in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
  • Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung von Dienstleistungsverträgen / Auftragsverarbeitungsverträgen (AV), wie sie z. B. zwischen der Schule und der H+H Software GmbH bezogen auf die Vornahme von Serviceleistungen (Fernwartung) gelten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
  • Verarbeitung der Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO),
  • Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer freiwillig von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft dem Betreiber, d. h. der Schule / Schulleitung gegenüber, zu widerrufen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet werden, besteht für Sie als Betroffener / Betroffene das Recht, gemäß den Vorgaben des Art. 21 DSGVO, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wie lange wird gespeichert, wann werden die personenbezogenen Daten gelöscht?

Personenbezogene Daten werden nur solange verarbeitet, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, kann die Schule an der Löschung von personenbezogenen Daten gehindert sein. Dabei ist es grundsätzlich Sache der Schule / Schulleitung als Verantwortliche, ein entsprechendes Löschkonzept zu erarbeiteten.

Datenverarbeitung, wo findet diese statt?

Ihre personenbezogenen Daten werden über die App ausschließlich in der Lernplattform NetMan for Schools auf dem Schulserver verarbeitet. Der Server kann lokal in der Schule, beim Schulträger, in einem Rechenzentrum oder in der Cloud betrieben werden.

Was sind Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung „Betroffener / Betroffene“?

Die Datenschutzgesetze fordern Transparenz. Um diese zu gewährleisten, haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung, Unterrichtung und Datenübertragbarkeit

Sollten Nutzer und Nutzerinnen auf die App bezogen Ihre Betroffenenrechte nach DSGVO wahrnehmen wollen, so ist regelmäßig der Betreiber des Servers (die Schulleitung der Schule) als Verantwortliche, die richtige Ansprechpartnerin.

Widerrufsrecht

Ist von Ihnen eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt worden, so sind Sie berechtigt, diese jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Zudem können Sie der Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung auch widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs ist es ausreichend, wenn Sie eine einfache Nachricht an den Verantwortlichen, die Schulleitung, senden, in dem Sie den Widerspruch begründen.

Beschwerderecht

Es besteht für Sie auch ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in der Regel die Landesdatenschutzbehörde), wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die DSGVO darstellt.

Findet Tracking statt und werden Cookies verwendet?

Weder die H+H NetMan Schulportal App noch die Lernplattform NetMan for Schools, die Voraussetzung für die Nutzung der App ist, beinhalten Trackingwerkzeuge.

Die H+H NetMan Schulportal App setzt Cookies ein. Diese sind funktionell unentbehrlich. Es handelt sich dabei um technisch unabdingbare Anmelde-Cookies.

Gibt es eine „automatisierte Entscheidung“ oder eine „Entscheidung im Einzelfall“?

Von einer Datenverarbeitung Betroffene sollen vor den Risiken einer „automatisierten Entscheidung“ geschützt werden. Der Ausschluss von der schulischen Nutzung der App soll beispielsweise nicht durch einen Automaten vorgenommen werden, der aufgrund des Nutzungsverhaltens zu dem Schluss gelangt, dass die Berechtigung des Schülers / der Schülerin oder des Lehrers / der Lehrerin zu entziehen ist. Betroffene können bei automatisierten Entscheidungsverfahren verlangen, dass eine Person bei demjenigen, der die Daten verarbeitet (die Schule), in die automatisierte Entscheidung eingreift. Sie haben dann zudem das Recht, ihren eigenen Standpunkt zur Entscheidungsfindung darzulegen und die automatisierte Entscheidung anzufechten.

Die H+H NetMan Schulportal App sieht keine automatisierte Entscheidung vor, insbesondere findet über die App kein Profiling statt.