Förderprogramme im Bildungsbereich
Eine Übersicht über die Rahmenbedingungen verschiedener Förderprogramme im Bildungsbereich
Der DigitalPakt #D ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung zum Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. Das Programm hat 5 Milliarden Euro für die Schulen in Aussicht gestellt und ist über 5 Jahre angelegt. Gefördert werden soll der Breitbandanschluss der Schulen, WLAN und die Computerausstattung.
Die Länder müssen im Gegenzug für die finanzielle Unterstützung um ein pädagogisches Konzept für den digitalisierten Unterricht vorlegen und sind für Wartung und Betrieb der entstehenden Infrastrukturen verantwortlich.
Weiterführende Informationen
Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz zum DigitalPakt vom 23. Mai 2017 (PDF)
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft (PDF)
Sprung nach vorn in der digitalen Bildung
Digitalisierung der Bildung: Digitalpakt #D – tut sich jetzt was in den Schulen?
Gute Schule 2020 ist ein Förderprogramm zur langfristigen Finanzierung kommunaler Investitionen in die Sanierung, die Modernisierung und den Ausbau der kommunalen Schulinfrastruktur. Das Programm hat ein Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro und ist auf 4 Jahre angelegt.
Im Rahmen des Förderprogramms stehen auch für die Ersatzschulen Gelder zur Modernisierung der digitalen Infrastruktur zur Verfügung.
Bei dem Programm handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der NRW.BANK mit dem Land Nordrhein-Westfalen.